
Jetzt neu: Der Tarif DU SmartFlex
Dienstunfähigkeitsversicherung Finanzieller Schutz bei Dienstunfähigkeit
- Arbeitskraft absichern für Beamtenanwärter und Beamte
- Umfangreicher Schutz nach individuellem Bedarf
- Tarif in 5 Minuten selber berechnen

Jetzt neu: Der Tarif DU SmartFlex
Beamte werden nicht berufsunfähig, sondern dienstunfähig, und haben daher einen speziellen Bedarf zur Absicherung der Arbeitskraft. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung hilft im Fall der Fälle, die verbleibende Lücke zu schließen und die finanziellen Folgen abzufedern.
Berechnen Sie die Näherungswerte für Ihren bereits erworbenen Anspruch auf Ruhegehalt und Ihre Versorgung im Falle einer Dienstunfähigkeit. Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten, um Ihre Versorgung an Ihren persönlichen Bedarf anzugleichen.
Seit 150 Jahren entwickelt die DBV wegweisende Versicherungslösungen für die Menschen im Öffentlichen Dienst, um sie abzusichern, entscheidende Lücken zu schließen und neue Chancen zu eröffnen. Trotz dieser weitreichenden Erfahrung verlassen wir uns nicht auf die Erfolge von gestern, sondern stehen mit unserer ganzen Kraft und Expertise für die Sicherheit und Versorgungsqualität von morgen. Danke für 150 Jahre Verbundenheit.
Im Durchschnitt tritt eine Dienstunfähigkeit bei Frauen mit 46, bei Männern mit 48 Jahren ein, also deutlich vor der Rente. Es müssen also im Schnitt rund 20 Jahre überbrückt werden, in denen das Einkommen fehlt. Außerdem: Gerade bei Dienstanfängern besteht in den ersten fünf Jahren keine staatliche Absicherung.
Die häufigsten Ursachen von Berufs- oder Dienstunfähigkeit sind psychische Erkrankungen, Erkrankungen an Skelett- und Bewegungsapparat und Krebs. Jeder fünfte Beschäftigte wird berufs- oder dienstunfähig – das zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, auch ohne spezielle Risiken von diesem Schicksal getroffen zu werden.
Eine Anordnung des Dienstherrn zur Dienstunfähigkeit ist nicht mit der Berufsunfähigkeit gleichgestellt. In über 90 % aller Fälle von Dienstunfähigkeit liegt nicht zugleich eine Erwerbsminderung oder Berufsunfähigkeit vor und der Versicherte erhält keine Leistung aus der BU-Versicherung.
Eine solche „abstrakte Verweisung“ ist in modernen DU-Policen nicht mehr enthalten. Gezahlt wird, wenn der Beamte seine dienstlichen Pflichten nicht mehr erfüllen kann. Sie müssen also nicht befürchten, dass die Versicherung Ihnen die DU-Rente verweigert, weil Sie zumindest ja theoretisch noch einen ganz anderen Job ausüben könnten.
Beamte auf Widerruf oder Beamte auf Probe werden bei Dienstunfähigkeit entlassen und haben dann in der Regel noch keine Ansprüche auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente gestellt. Für alle anderen Beamten gilt: Die bei Dienstunfähigkeit gezahlte Pension hängt vom Dienstalter ab und es wird eine finanzielle Lücke entstehen, die sich auch auf die Altersvorsorge auswirkt.
Allen Gewerkschafts- oder Verbandsmitgliedern bieten wir Sonderkonditionen auf unsere Dienstunfähigkeitsversicherung. Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann sprechen Sie uns dazu gerne an und vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Betreuer in Ihrer Nähe.
© AXA Konzern AG, Köln. Alle Rechte vorbehalten.