
Private Risiko-Unfallversicherung Umfassender Schutz für Sie und Ihre Familie
- Versicherungsschutz auch bei Nahrungsmittelvergiftungen
- Versicherungsschutz bei FSME und Borreliose
Meist gehen Unfälle glimpflich aus – Sie können jedoch auch zu Arbeitsunfähigkeit und Verdienstausfall führen. Die private Unfallversicherung nimmt Sie umfassend in Schutz: vom Top-Schutz bis Basis-Schutz – immer die richtige Absicherung vor finanziellen Folgen durch Unfälle.
30-jähriger Beamter
Unfall kompakt (Basis-Schutz):
5,55 EUR
Unfall komfort (Bestes Preis-Leistungsverhältnis):
11,48 EUR
Unfall komfort Extra (Top-Schutz):
20,35 EUR
monatlicher Beitrag inkl. Ratenzahlungszuschlag und Versicherungsteuer
1-jähriges Kind
Unfall kompakt (Basis-Schutz):
3,90 EUR
Unfall komfort (Bestes Preis-Leistungsverhältnis):
8,22 EUR
Unfall komfort Extra (Top-Schutz):
14,72 EUR
monatlicher Beitrag inkl. Ratenzahlungszuschlag und Versicherungsteuer
Im Rahmen unserer Kinderprodukte innerhalb der Risiko-Unfallversicherung, Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr sowie Existenzschutzversicherung bieten wir Ihnen mit dem Programm Kinder!Kinder! viele interessante Informationen, hilfreiche Tipps und praktische Geschenke zu einigen Geburtstagen Ihres Kindes.
Wählen Sie die komfortable Absicherung Unfall komfort bzw. Unfall komfort Extra mit umfangreichen Leistungen oder die günstige und solide Absicherung Unfall kompakt.
Unfall kompakt
Unfall komfort/ Unfall komfort Extra
Allgemeine Leistungen
Leistung bei Vollinvalidität
Todesfall-Leistung
Erweitertes Krankenhaustagegeld
Rehabilitationsmanagement
Assistance-Leistungen
Kosmetische Operationen
Leistung Unfallversicherungsschutz – erweiterter Unfallbegriff
Gesundheitsschäden infolge von Vergiftungen durch Gase oder Dämpfe
Gesundheitsschäden infolge von Vergiftungen durch Nahrungsmittel
Gesundheitsschäden durch tauchtypische Krankheiten, wie z.B. Caissonkrankheiten oder Trommelfellverletzungen
Ertrinkungs- oder Erstickungstod unter Wasser
Gesundheitsschäden durch die Einwirkung von Kälte oder Hitze
Gesundheitsschäden durch Röntgen-und Laserstrahlen sowie künstlich erzeugte ultraviolette Strahlen
Psychische oder nervöse Störungen infolge eines Unfalles
Passives Kriesgrisiko als Vorsorge
Gesundheitsschäden infolge rechtmäßiger Verteidigung oder bei der Bemühung zur Rettung von Menschen, Tieren oder Sachen
Leistung Unfallversicherungsschutz – Eigenbewegungen
Verrenkung von Gelenken
Meniskus- und sonstige Knorpelschäden
Bauch- und Unterleibsbrüche entstehen
Muskeln, Sehnen, Bänder oder Kapseln gezerrt oder zerrissen werden
Knochenbrüche entstehen
Leistung Unfallversicherungsschutz – Bewusstseinstörungen
Unfälle infolge Schlaganfällen, Herzinfarkt, epileptischen Anfällen oder anderen Krampfanfällen, die den ganzen Körper ergreifen
Unfälle durch Alkohol
Beim Lenken von motorisierten Fahrzeugen, wenn der Blutalkoholgehalt unter 1,3 Promille liegt.
Beim Lenken von motorisierten Fahrzeugen, wenn der Blutalkoholgehalt unter 1,3 Promille liegt.
Leistung Unfallversicherungsschutz – Infektionen
Infektionen durch Tierbisse
Infektionen durch Insektenstiche oder-bisse
Gesundheitsschäden infolge einer Impfung
Bei Schutzimpfung gegen Tollwut, Tetanus oder FSME
Unfall komfort: bei Schutzimpfung gegen Tollwut, Tetanus oder FSME
Unfall komfort Extra: bei allen Impfungen
weitere Infektionskrankheiten
Brucellose, Cholera, Diphterie, Dreitagefieber, Echinokokkose (Fuchs-bandwurm), epidemische Kinderlähmung (Poliomyelitis), FSME, Fleckfieber, Gelbfieber, Hirnhautentzündung (Meningitis), Keuchhusten, Lepra, Malaria, Masern, Mumps, Pest, Röteln, Schlafkrankheit, Tularämie (Hasenpest), Tuberkulose
Infektionen infolge des Einspritzens infektiöser Substanzen in Auge, Mund oder Nase
Nahrungsmittelinfektionen
Leistung Unfallversicherungsschutz – Gliedertaxe (Auszug)
Arm
Hand
Daumen
Fuß
Auge
Gehör auf einem Ohr
Stimme
Leistung Unfallversicherungsschutz – Sonstiges
Fristen bei Invalidität
Innerhalb von 15 Monaten nach dem Unfall muß die Invalidität eingetreten und innerhalb von weiteren 6 Monaten von einem Arzt schriftlich festgestellt und geltend gemacht worden sein.
Haben Krankheiten oder Gebrechen bei der durch ein Unfallereignis verursachten Gesundheitsschädigung oder deren Folgen mitgewirkt, erfolgt eine Anrechnung erst ab einem Mitwirkungsteil von
Bei Berufsänderung besteht voller Versicherungschutz, wenn die Mitteilung über die Änderung fahrlässig versäumt wurde.
Verdienstausfall bei ärztlicher Untersuchung bei nicht konkret nachgewiesenem Verdienstausfall
Nach schweren Unfällen kann man professionelle Hilfe oft gut gebrauchen. Unser Reha-Management bietet eine umfassende Betreuung. Wir unterstützen Sie dabei, so schnell wie möglich in den Alltag zurückzufinden. Waren Sie nach einem schweren Unfall für längere Zeit im Krankenhaus oder ist eine Invalidität zu befürchten, begleiten wir Sie auf dem Weg in Ihr gewohntes Leben. Und auch bei vermeintlich kleinen Dingen wie dem Ausfüllen von Anträgen sind wir Ihnen behilflich.
Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes und Kinder sind über die staatlichen Sicherungssysteme wie gesetzliche Unfallversicherung und Unfallfürsorge nur teilweise versichert. Dieser Schutz gilt in der Regel nur auf dem direkten Arbeitsweg und während der Arbeit. Für Kinder gilt das entsprechend: sie sind in der Regel nur auf dem direktem Schulweg und während der Schulzeit über die gesetzliche Versicherung geschützt.
Das bedeutet, dass Sie in Ihrer gesamten Freizeit keinen Versicherungsschutz haben. Sind Sie nicht berufstätiger Erwachsener, gehen Sie in der Regel sogar ein 24-stündiges Risiko ein. Mit einer privaten Unfallversicherung sind Sie dagegen absolut umfassend abgesichert.
Ihr Einkommen steigt von Jahr zu Jahr – ebenso wie Ihre Ansprüche. Bei der privaten Unfallversicherung ist deshalb eine Dynamik eingeschlossen. Ihre Leistungen und Ihr Beitrag werden regelmäßig an Ihren wachsenden Lebensstandard angepasst – für einen komfortablen und stets aktuellen Versicherungsschutz.
Durch Vereinbarung einer Progression von zum Beispiel 600 % erhalten Sie bei hohen Invaliditätsgraden eine überproportional hohe Leistung gezahlt – im Vollinvaliditätsfall bis zum 6-fachen der vereinbarten Grundsumme.
Wir bieten Ihnen für jedes leibliche neu geborene oder adoptierte Kind beitragsfreien Vorsorgeschutz und dies unter bestimmten Voraussetzungen fast bis zu 2 Jahren. Für das Kind gelten folgende Versicherungsleistungen: Invaliditätsleistung 100.000 EUR (ohne Mehrleistung/Progression), Todesfalleistung 10.000 EUR und erweitertes Unfall-Krankenhaustagegeld in Höhe von 30 EUR.
Werden dem Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) oder die Besonderen Bedingungen/ Zusatzbedingungen ausschließlich zum Vorteil des Versicherungsnehmers ohne Mehrprämie geändert, so gelten diese Verbesserungen mit sofortiger Wirkung auch für Ihren Vertrag.
Invaliditätsleistung
Die Invaliditätsleistung sichert den hohen Kapitalbedarf - bereits ab einem Invaliditätsgrad von 1 %.
Verbesserte monatliche Unfall-Rente
Ab 50 % Invalidität erhalten Sie von der DBV eine lebenslange monatliche Rente in der mit uns vereinbarten Höhe, ab 75 % Invalidität sogar die doppelte Unfall-Rente.
Erweiterte Sofortleistung bei Verletzungen
Wenn Sie aufgrund eines Unfalls schwere Verletzungen erlitten haben, erhalten Sie sofort den individuell vereinbarten Kapitalbetrag ausgezahlt. Bei Knochenbrüchen oder Bänderrissen zahlen wir – auch ohne Vorliegen einer dauerhaften Invalidität - max. 500 Euro.
Erweitertes Unfall-Krankenhaustagegeld
Für jeden Tag im Krankenhaus zahlen wir den vereinbarten Betrag, maximal 5 Jahre. Ab dem 43. Tag der Heilbehandlung verdoppelt sich das Krankenhaustagegeld.
Todesfalleistung
Führt der Unfall innerhalb eines Jahres zum Tode, zahlt die DBV die vereinbarte Todesfallsumme aus
Ohne Mehrbeitrag versichert:
Unfall kompakt und Unfall komfort Kostenübernahme bis 25. 000 und bei Unfall komfort Extra bis 50.000 € für:
- Reha-Management
- Assistance-Leistungen wie z.B. Such-, Bergungs- oder Rettungsdienste
- Kosmetische Operationen
Als Gewerkschafts- oder Verbandsmitglied gewähren wir Ihnen Sonderkonditionen auf unsere Risiko-Unfallversicherung. Unsere Betreuer vor Ort informieren Sie dazu gerne.
© AXA Konzern AG, Köln. Alle Rechte vorbehalten.